Schulprofil

Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, Lebens, Entdeckens, Forschens, Wohlfühlens und Spielens. Für ein positives Schulklima legen wir daher sehr großen Wert auf einen höflichen, respektvollen, vertrauensvollen und gewaltfreien Umgang miteinander. Uns ist es wichtig, dass sich unsere Schüler in ihrer Unterschiedlichkeit akzeptieren und ein gemeinsames soziales Umfeld bauen.

Weiterhin wollen wir den Kindern neben ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung helfen, Kompetenzen zu erwerben und zu entwickeln, die es ihnen ermöglichen, sich im Leben zurechtzufinden und eigene Wege zu gehen. Uns ist es wichtig, die Individualität jedes Kindes zu erkennen und zu fördern. Deshalb unterbreiten wir unseren Schülern und Schülerinnen vielfältige Lernangebote zur Erreichung einer höheren Lernmotivation und einer Weiterentwicklung der Leistungsbereitschaft.

Um dieses stetige Ziel zu erreichen, streben wir eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Schüler und Schülerinnen an und pflegen Kontakte zu außerschulischen Partnern.

Weitere Informationen zu unserem Schulprofil erhalten Sie hier über unser Schulprogramm als Download:


Gerne stellen wir Ihnen auch unsere Fachbereiche vor, wo Sie einen Einblick in die Unterrichtseinheiten unserer Schule erhalten können:

Deutsch

Lesen - das ist der Mittelpunkt eines guten (Deutsch-) Unterrichts. Aus diesem Grund hat sich der Fachbereich Deutsch entschieden, ein besonderes Augenmerk auf die Lesekompetenz der Lernenden zu legen.

Schon in der ersten Klasse wird eine Lesezeit (5-10 min am Tag) eingeführt und bis zur 6. Klasse beibehalten. In dieser Zeit können eigene Bücher gelesen werden. Unterstützt wird diese Lesezeit durch passende Materialien, die das Leseverständnis schulen und unterstützen (Liesmalhefte, Antoline usw.).

Der Zugang zu altersentsprechenden Büchern steht den Schülern durch unsere Schulbibliothek sowie den Lesebus Henri offen.

Jedes Jahr wird im November der schulinterne Vorlesewettbewerb ausgetragen. Hierzu werden in den Klassenstufen 4-6 Bücher vorgestellt und aus diesen kurze Texte vorgelesen. Die Gewinner der Klassen treten dann beim schulinternen Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Der beste Vorleser aus Klasse 6 qualifiziert sich für den bezirksweiten Wettbewerb.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Nikolauslesen. Jedes Jahr am 6. Dezember lesen Erzieher, Lesepaten und Lehrer den Schülern in kleinen Gruppen etwas vor. Als Höhepunkt und Abschluss des Vorlesens gilt das gemeinsame Treppensingen.

Mathematik

Aus einer intensiven Auseinandersetzung mit der Frage: "Was ist guter Mathematikunterricht" haben wir am Sinusprojekt teilgenommen und als Konsequenz uns für das Zahlenbuch entschieden. Dieses Schulbuch hat in den letzten Jahrzehnten über die Landesgrenzen hinaus, Maßstäbe für erfolgreiches Lernen und Üben von Mathematik gesetzt. 2017 erhielt es u.a. den Titel „Schulbuch des Jahres 2017“. Damit Sie als Eltern einen gewissen Eindruck davon gewinnen können, was das Besondere an diesem ZAHLENBUCH ist und wie das Buch sinnvoll benutzt wird, haben die Autoren des Zahlenbuches ein „Elternheft“ verfasst, welches wir Ihnen gerne zum Download bereitstellen: Elternheft zum Zahlenbuch (Das Zahlenbuch: Wissen, warum...)


Im Dezember heißt es bei uns immer Mathe im Advent. Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es täglich für die Klassenstufen 4-6 eine Mathematikaufgabe zu lösen, mit welcher ein kreativer, vom Schulunterricht abweichender Blick auf die Mathematik geworfen wird.



Um Ostern herum gibt es wiederum einen Mathetag für die ganze Schule. Dort können sich die Kinder aller Klassenstufen in unterschiedlichen Projekten mit mathematischen Fragestellungen auseinandersetzen. Eine Schülergruppe des Anne Frank Gymnasium kommt zu diesem Tag auch immer mit interessanten Aufgaben zu uns in die Schule.


Das Fach Mathematik sieht folgende mathematischen Standards vor:

  • Mathematisch argumentieren
  • Probleme mathematisch lösen
  • mathematisch modulieren
  • mathematische Darstellungen verwenden

 

Englisch

Die englische Sprache ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, englische Wörter sind Bestandteil unseres täglich gebrauchten Wortschatzes. Die Kinder benutzen sie. Sie haben also schon Vorkenntnisse.

Um den Schülerinnen und Schülern die Sprache nahezubringen, ist es besonders wichtig, die Lust am Sprechen zu entfachen. Das Sprechen ist der Schlüssel zum Zugang zu einer Sprache und wird im Unterricht stark in den Vordergrund gestellt. Mit Liedern, Reimen und einfachen Dialogen, Rollenspielen, Puppenspiel und lautem Lesen gelingt es, die Kinder zum Sprechen in der Sprache zu motivieren und das Hörverstehen zu trainieren.

Die Lehrkraft führt den Unterricht möglichst ausschließlich in der Fremdsprache durch. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen dadurch ein Gefühl für die Sprache, deren Melodie und Aussprache. Übersetzungen folgen bei Bedarf im Anschluß an die englische Ansage. Selbstverständlich wird gleichzeitig das Schreiben sowie Grammatik eingeführt und trainiert.

Für jede Altersgruppe gibt es relevante und interessante Themen, über welche Motivation und Sprechanlässe hergestellt werden können. Die Kinder können von sich berichten, ihre Lieblingssongs präsentieren, Schülerumfragen zu interessanten Themen durchführen und präsentieren als auch kleine Gespräche führen.

Sachunterricht

Sachunterricht wird von der 1. bis zur 4. Klasse unterrichtet. Er umfasst die Bereiche Naturphänomene, Verkehrserziehung, Technik, Zeit und Geschichte, Medien sowie das Zusammenleben und sich selbst wahrnehmen.

In der Schulanfangsphase arbeiten wir mit Werkstätten, die Bezug zu aktuellen Themen wie Jahreszeiten, Festen, Umwelt haben und sich am Leben der Kinder orientieren. Die Stationen unserer Lernwerkstätten sollen entdeckendes Lernen ermöglichen, wobei die Kinder eigenständig und neugierig arbeiten können. Dieses Fach gibt den Schülern Raum für Experimente, Vermutungen, Forscherdrang und sachorientiertes Arbeiten und bildet somit die Basis für problemlösendes Denken.

In der 3. Klasse werden zum einen Themen (beispielsweise das Wetter, Magnetismus, Sexualerziehung u. a.) erneut aufgegriffen und ausführlicher bearbeitet, zum anderen neue Sachbereiche eingeführt, wie Lebensräume der Tiere, Teich, Wiese, usw.. Da nutzen wir zur Erkundung den außerschulischen Lernort Kaniswal oder auch einen Besuch bei unseren Schulbienen.

Kaniswal Schulbienen

In der 4. Klasse entdecken die Kinder im Rahmen zur Einheit „Berlin“ ihren Stadtbezirk und bereiten sich auf die Fahrradprüfung vor, die im 2. Schulhalbjahr abgelegt wird.

Naturwissenschaften (Nawi)

In der Jahrgangsstufe 5 wird das Fach Naturwissenschaften (Nawi) eingeführt. Es vernetzt Inhalte aus der Biologie, Physik, Technik und Chemie.

Aufbauend auf den Erfahrungen, welche die Schüler bereits im Sachunterricht mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen gemacht haben und an ihr Vorwissen anknüpfend, sollen im Fach Naturwissenschaften naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse aus den Fachbereichen Biologie, Physik, Technik und Chemie vertieft und das wissenschaftliche Arbeiten mit unterschiedlichen Modellen, Werkzeugen und Materialien geübt werden.

Das Fach Naturwissenschaften beinhaltet die Grundlagen zum naturwissenschaftlichen Arbeiten (z.B. Beobachten, Recherchieren, Untersuchen, Bestimmen, Experimentieren) und wird methodisch durch das forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren unterstützt, wobei die Fragen der Schüler im Zentrum des Unterrichts stehen. Dieser ganzheitliche, Fächer-verbindende und projektorientierte Ansatz realisiert, dass das neu Erlernte durch Verknüpfungen aus anderen Wissensgebieten flexibel und dauerhaft abrufbar ist. Dabei orientiert sich das Fach an den Fragen aus der Lebenswelt der Schüler und unterstützt kooperative Lernformen und die innere Differenzierung. Die Schüler lernen selbstständig Experimente zu planen, Materialien zielgerichtet einzusetzen, Arbeitsweisen selbst zu beurteilen und zu bewerten als auch Fragen an Modelle und ihre naturwissenschaftliche Umwelt zu stellen.

Regelmäßige und selbstständige Schülerexperimente führen zur Sicherheit in der Anwendung experimenteller Tätigkeiten und bilden die Grundlage zum naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Es werden naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen entwickelt.

Durch den Erwerb der Sachkenntnisse und das Erlernen der fundamentalen naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen werden die Schüler im Fach Naturwissenschaften sowohl inhaltlich als auch methodisch sorgfältig auf die Weiterarbeit im naturwissenschaftlichen Unterricht in den höheren Jahrgangsstufen vorbereitet.

Es werden schwerpunktmäßig folgende neun Themenfelder im Nawi-Unterricht erarbeitet, die dem Rahmenlehrplan entsprechen:

  • Von den Sinnen zum Messen
  • Stoffe im Alltag
  • Die Sonne als Energiequelle
  • Welt des Großen – Welt des Kleinen
  • Pflanzen – Tiere – Lebensräume
  • Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft
  • Körper und Gesundheit
  • Sexualerziehung
  • Technik

Das Fach Naturwissenschaften hat zum Ziel, die Schüler die Vielfalt und das Interessante als auch Spannende der Natur und der Technik emotional-affektiv wie kognitiv erfahren zu lassen, um daraus eine wertschätzende Haltung gegenüber der Natur und den Leistungen der Naturforscher und Ingenieuren sowie Aufgeschlossenheit und Kritikfähigkeit gegenüber technischen Entwicklungen aufbauen zu können.

Darüber hinaus besuchen wir im Rahmen des Naturwissenschaftlichen Unterrichts andere außerschulische Lernorte, wie z.B. das Freilandlabor Kaniswall, die Gartenarbeitsschule und experimentieren in Unterrichtseinheiten in Kooperation mit der FU Berlin im Projekt "Tu Was".

Gesellschaftswissenschaften (Gewi)

Die Beschreibung unseres Fachbereiches Gewi befindet sich in Arbeit ...

Kunst

Der Kunstunterricht stärkt wichtige Kompetenzen: eigene Entscheidungen fällen, einen Plan machen und eigene, kreative Lösungen finden.

Die Schülerinnen und Schüler erwerben die Fähigkeit, reflektierte Entscheidungen im Hinblick auf Material und künstlerische Verfahren zu treffen und schulen auf diese Weise das eigene ästhetische Urteilsvermögen. Über diese Sensibilisierung der Wahrnehmung lernen sie unterschiedliche künstlerische Sichtweisen kennen, wobei sie sich zugleich auf noch Fremdes einlassen. In der Auseinandersetzung mit Kunstwerken, Material, Verfahren sowie mit ihren eigenen Erfahrungen entwickeln die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit zu gestalten. Dabei lernen sie, ihren Ideen eine Form zu geben.

Ein großes Projekt war das Stromkastenstyling in Schmöckwitz. Im berlinweiten Wettbewerb haben wir den 3. Platz belegt.

Musik

Der Musikunterricht an unserer Schule wird von mehreren Kolleginnen und Kollegen erteilt.

Im Musikraum befindet sich ein umfangreiche Instrumentarium, das für Liedbegleitung, Improvisation und Klanggeschichten genutzt wird. In den Musikstunden werden Lieder verschiedener Genres gesungen, Notenkenntnisse vermittelt und Komponisten und deren Werke unterschiedlicher Epochen kennen gelernt.

In Klasse 1 beginnen alle Kinder das Blockflötenspiel zu erlernen. Am Ende der ersten Klasse zeigen die Lernanfänger mit einem kleinen musikalischen Programm, den neuen Schulanfängern zur Einschulung, was sie schon alles gelernt haben. In Klasse 4 ist der Chor ein Bestandteil des Musikunterrichts.

In den wichtigen Phasen des Schullebens, wie erster und letzer Schultag, Weihnachten, etc. treffen wir uns alle gemeinsam in der Turnhalle und beginnen oder beenden den Schultag mit einem gemeinsamen Singen. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, nehmen wir als Schule auch an Veranstaltungen wie "Klasse wir singen" oder im letzen Jahr" 6K United" teil.

Das Fach Musik sieht folgende Lerninhalte vor:

  • Bewegung/Tanz
  • Instrumentalspiel
  • Rhythmus/Raps
  • Gesang
  • Hörerziehung
  • Notenkunde

 

Arbeitsgemeinschaften im Fach Musik

  • Chor Kl.4
  • AG Ukulele für Klasse 3-6
  • Blockflötenspielkreis

Sport

Traditionell findet im Januar unsere Skifahrt in Kooperation mit der Anna Seghers Oberschule statt. Kinder aus den 4., 5. und 6. Klassen fahren eine Woche mit unserem Sportlehrer und einer Begleitperson nach Tschechien. Am Wochenende können dann die Eltern, die es wollen, mit ihren Kindern gemeinsam Ski fahren.

Seit dem Schuljahr 2019/2020 geniessen wir das Privileg als eine von wenigen Schulen, am Projekt "Profivereine machen Schule" teilnehmen zu können. Unser Partnerverein hierbei sind die Eisbären Berlin. Das Programm bildet die Strukturen des Sports im Berliner Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen neu und integriert Sportexperten in die Abläufe der Bildungsinstitutionen. Qualifizierte Trainerinnen und Trainer verbringen wöchentlich bis zu 16 Wochenstunden in den Partnerschulen, unterstützen die Lehrkräfte im Sportunterricht der Schulanfangsphase, leiten Sport-AGs und koordinieren die stattfindenden außerunterrichtlichen Sportangebote. Das Fach Sport kann somit anforderungsgerecht, konstant und attraktiv unterrichtet werden. Zusätzlich bekommen die Kinder und Jugendlichen in regelmäßigen außerunterrichtlichen Aktionen und außerschulischen Aktivitäten vielfältige sportliche Events angeboten.

Qualitativ guter und attraktiver Sportunterricht macht den Kindern Spaß! Wir wollen dafür sorgen, dass Sport zu einem Lieblingsfach der Kinder wird. Die Trainerinnen und Trainer unterstützen dafür die Lehrkräfte bei der praktischen Arbeit und fachlich als auch inhaltlich bei der Erarbeitung sportlicher Unterrichtsthemen. Ein guter Sportunterricht fördert darüber hinaus die konditionellen, koordinativen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten der Kinder.

Bewegung, Spiel und Spaß in der Gruppe oder allein kann auch das Freizeitverhalten der Kinder wird dadurch bereichert. AG-Angebote an den Schulen soll die Motivation und das Interesse für das Sporttreiben erhöhen und nachhaltig Kinder und Jugendliche zum Sporttreiben in Sportvereinen animieren.

Langfristig möchte die Initiative damit positiv auf den Lebensstil der Heranwachsenden Einfluss nehmen und präventiv gegen körperliche und psychische Krankheiten von Kinder und Jugendlichen vorgehen, Sportkarrieren von klein an fördern, sowie einen Teil zur integrativen Kultur an Berliner Bildungsinstitutionen leisten.

Weitere Informationen finden Sie hierzu auf: https://www.profivereine-machen-schule.de/programm/